14. Vienna Shorts
Trust me

Im Zeichen der bewussten Fokussierung auf das Wesentliche, der künstlerischen Verknappung und der erzählerischen Dichte fand die 14. Festivalausgabe erstmals unter dem verkürzten Namen Vienna Shorts statt: Rund 350 sorgfältig ausgewählte Kurzfilme, Animationen und Musikvideos waren an sechs Tagen in Wettbewerben, Personalen, Live-Performances und Spezialprogrammen zu sehen.
Mit dem Fokus TRUST ME stellte das Festival die Vertrauensfrage, schien rund um die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten nicht zuletzt der Glaube an demokratische Institutionen und politische Prozesse zusehends zu schwinden. Wie sich (fehlendes) Vertrauen in aktuellen und historischen Filmen widerspiegelt, erforschten wir in fünf Programmen, u.a. gemeinsam mit unseren Partnerfestivals aus Uppsala (Schweden) und ZubrOFFka aus Białystok (Polen). Die diesjährigen Spotlights widmeten sich währenddessen mit Makino Takashi, Jacqueline Lentzou und Alexandre Larose drei eigenwilligen Künstler:innen.
FIDO FICTION & DOCUMENTARY – INTERNATIONALER WETTBEWERB

Preisname | WIENER KURZFILMPREIS | PREIS DER JURY | PREIS DER JURY | PUBLIKUMSPREIS |
---|---|---|---|---|
Film | The Rabbit Hunt Patrick Bresnan, Dora Nedeczky | The Rabbit Hunt Patrick Bresnan, Dora Nedeczky | A Brief History of Princess X Liliana Costa, Gabriel Abrantes | And So We Put The Goldfish In The Pool And So We Put Goldfish In the Pool Nagahisa Makoto, Sandra Yasuo |
Metadaten | us 2017, 12 min 7 sek | us 2017, 12 min 7 sek | fr/gb/pt 2016, 7 min | jp 2016, 27 min 39 sek |

AA ANIMATION AVANTGARDE – INTERNATIONALER WETTBEWERB

Preisname | ASIFA Austria Award | Preis der Jury | Artist-in-Residence Stipendium | Lobende Erwähnung |
---|---|---|---|---|
Film | Casino Steven Woloshen, | Everything David OReilly | Orogenesis Boris Labbé | Figury niemozliwe i inne historie II Impossible Figures and Other Stories II Marta Swiatek, Marta Pajek |
Metadaten | ca 2016, 3 min 58 sek | ie/us 2017, 11 min | fr 2016, 7 min 52 sek | pl 2016, 15 min |

ÖW Österreich Wettbewerb

Preisname | Österreichischer Kurzfilmpreis | Preis der Jury | Lobende Erwähnung | Publikumspreis |
---|---|---|---|---|
Film | In erster Linie First and Foremost Veronika Schubert | Srečno, Orlo! Good luck, Orlo! Angelo D'Agostino, Sara Kern | WANNABE Jannis Lenz, Roland Fischer, Alexander Rauscher, Anna Suk, Benedikt Palier | Bier & Calippo Beer & Calippo Paul Ploberger |
Metadaten | at 2016, 5 min 30 sek | si/hr/at 2016, 14 min 14 sek | de/at 2017, 29 min 53 sek | at 2017, 27 min 19 sek |

MUVI Österreichischer & Internationaler Musikvideopreis

Preisname | Österreichischer Musikvideopreis | Publikumspreis national | Internationaler Musikvideopreis | Publikumspreis international |
---|---|---|---|---|
Film | Bulletproof – VENTIL Florian Kindlinger, Peter Kutin, Johannes Gierlinger, Helene Heiss | Moving Water – Gudrun Von Laxenburg (feat. Eloui) glitzerfitzer ., Sebastian Mayr, Sebastian Longariva, Alexander Dirninger, Theresa Winkler | Territory – The Blaze Jonathan Alric, Guillaume Alric | Gosh – Jamie xx Romain Gavras |
Metadaten | at 2016, 9 min 13 sek | at 2016, 5 min 44 sek | fr 2017, 5 min 37 sek | fr/gb 2016, 5 min 22 sek |

VIENNA SHORTS Special Awards

Preisname | Elfi Dassanowsky Preis | Preis der Jugendjury | Prix très chic pour le film le plus extraordinaire | |
---|---|---|---|---|
Film | Yo no soy de aqui I'm Not from Here Maite Alberdi, Giedrė Žickytė, Walter Nagy | Bier & Calippo Beer & Calippo Paul Ploberger | Im Wohnzimmer Alexander Gratzer | |
Metadaten | cl/dk/it/lt 2016, 25 min 49 sek | at 2017, 27 min 19 sek | at 2015, 2 min 13 sek |

TRAILER & ARTISTS IN RESIDENCE
ARTISTS IN RESIDENCE
Duncan Cowles (UK)
Ross Hogg (UK)
Céline Devaux (FR)
Brecht Evens (BE)
TRAILER
Duncan Cowles & Ross Hogg, UK 2017, 01:22 min
Die drei VIS-Trailer 2017 entstanden mit scheinbar wenig Aufwand – haben sich die schottischen Filmemacher und guten Freunde Duncan Cowles und Ross Hogg doch einfach selbst am Sofa und am nahegelegenen Strand vor die Kamera gesetzt. Das Ergebnis ist nichtsdestotrotz (oder gerade deshalb) legendär.
Der Trailer entstand mit Unterstützung des Q21 im MuseumsQuartier.