12. Vienna Shorts
State of the Art

Bei der zwölften Ausgabe von Österreichs größtem Festival für Kurzfilm, Animation und Musikvideo standen an sechs Tagen 321 Kurzfilme auf dem Programm. Rund 100 davon rangen in den Wettbewerbskategorien um die Gunst von Jury und Publikum. Mehr als 200 weitere Filme waren in kuratierten Programmen zu sehen – u.a. in den populären Midnight Movies, in Spezialprogrammen oder in der erstmals erweiterten Kinder- und Jugendschiene. Mit mehr als 70 Einzelveranstaltungen und knapp 10.000 Besucher:innen wurde es die umfangreichste Festivaledition bis dato.
Der Schwerpunkt The State of the Art war dem Kurzfilm zwischen Kino- und Kunstraum gewidmet, wobei neben mehreren Filmprogrammen auch eine gemeinsam mit den Wiener Festwochen entstandene Ausstellung im Künstlerhaus realisiert wurde. In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Filmmuseum war eine Retrospektive dem Oscar-nominierten US-Animationskünstler Don Hertzfeldt gewidmet. Und mit Unterstützung des Filmarchiv Austria waren im METRO Kinokulturhaus nicht nur die schottischen Screen Bandita mit Pop-up-Gallery und Live-Performance zu Gast, sondern haben auch die Musikvideos inklusive Filmkonzert eine neue Heimat gefunden.
Hinter den Kulissen: VIS wird Mitglied der internationalen Short Film Conference und beteiligt sich an der Wahl des ersten „Short of the Year“. Die Vienna Shorts Agentur erreichte allein im ersten Jahr rund 10.000 Besucher:innen und ist von nun an als eigener Verein aktiv. Im Rahmen der „Wienwoche“ gestaltet die Vienna Shorts Agentur zwei politische Kurzfilmspaziergänge, die „Money Walks“. Das erste „Electric Spring“-Festival im Museumsquartier wird von VIS mit einer Wasserprojektion von Robert Seidel und Ritornell eröffnet. VIS erhält als erstes Filmfestival den mit € 35.000,– dotierten Bank Austria Kunstpreis in der Kategorie „international“ verliehen.
FIDO FICTION & DOCUMENTARY – INTERNATIONALER WETTBEWERB

Preisname | WIENER KURZFILMPREIS | PUBLIKUMSPREIS | ||
---|---|---|---|---|
Film | De Schnuuf The Breath Fabian Kaiser | Shipwreck Morgan Knibbe | ||
Metadaten | ch 2014, 11 min | it/nl 2014, 14 min 57 sek |

AA ANIMATION AVANTGARDE – INTERNATIONALER WETTBEWERB

Preisname | ASIFA Austria Award | Artist-in-Residence Stipendium | Publikumspreis | |
---|---|---|---|---|
Film | Moon Blink Rainer Kohlberger | Fruit Fruit Peter Millard | World of Tomorrow Don Hertzfeldt | |
Metadaten | at 2015, 10 min | gb 2013, 2 min 12 sek | us 2015, 17 min |

ÖW ÖSTERREICH WETTBEWERB

Preisname | Österreichischer Kurzfilmpreis | Preis der Jury | Publikumspreis | |
---|---|---|---|---|
Film | Of Stains, Scrap & Tires Sebastian Brameshuber, Matthias Kassmannhuber | List do Polski Letter to Poland Jola Wieczorek, Erika Winkler | Beingwhale Christoph Schwarz, Zeno von Duesenberg | |
Metadaten | fr/at 2014, 19 min | at 2014, 8 min 35 sek | it/at 2014, 16 min 45 sek |

MUVI Österreichischer & Internationaler Musikvideopreis

Preisname | Österreichischer Musikvideopreis | Publikumspreis international | ||
---|---|---|---|---|
Film | TRISTES DÉSERTS - A Robot's Tale (August feat. Austrian Apparel) Dominik Traun, Sebastian Wasner, Stephanie Winter | Flying Lotus - Never Catch Me Hiro Murai, Danielle Hinde, Daniel Kent | ||
Metadaten | at 2015, 8 min | us 2014, 4 min 46 sek |

VIENNA SHORTS Special Awards

Preisname | Elfi Dassanowsky Preis | Preis der Jugendjury | Prix très chic pour le film le plus extraordinaire | |
---|---|---|---|---|
Film | Washingtonia Konstantina Kotzamani, Artemis Pattakou | Pitter Patter Goes My Heart Christoph Rainer | ERNST PALICEK - SUMMER IN WIEN (prod. by 08) Marcello David | |
Metadaten | gr 2014, 23 min 54 sek | de/us/at 2015, 22 min | at 2014, 4 min 15 sek |

NIGHT OF THE LIGHT Special Awards

Preisname | Preis der Jury | Publikumspreis | ||
---|---|---|---|---|
Film | Mafi Kahraba Lebanon cut off Nicola von Leffern, Jakob Carl Sauer | Iguana Imperialista Imperial Iguana Georg Blume, Anna Hawliczek | ||
Metadaten | at 2015, 3 min | at 2015, 3 min |

TRAILER & ARTISTS IN RESIDENCE
ARTISTS IN RESIDENCE
Christina Picchi, IT 2015
Die zwei Trailer für VIS 2015 der italienischen Regisseurin Christina Picchi zeigen den urbanen Raum als Container des Unerwarteten, ehe sich die Natur die von Menschenhand geschaffenen Lebensräume still und leise zurückerobert. Gedreht in Montréal mit Sound von Bruno Bélanger.
Der Trailer entstand mit Unterstützung des Q21 im MuseumsQuartier.