19. Vienna Shorts
Gemeinsam sind wir weit gekommen

Nach einer reinen Online-Ausgabe 2020 und einer hybriden Edition 2021 kehrte VIENNA SHORTS im Mai 2022 für sechs Tage in seine Stammkinos Gartenbaukino, Stadtkino im Künstlerhaus, Österreichisches Filmmuseum und METRO Kinokulturhaus zurück. Die 19. Festivalausgabe stand unter dem Motto We’ve Come A Long Long Way Together und widmete sich der Filmgeschichte und dem analogen Kino.
Von insgesamt 356 Filmen im Programm liefen 94 Filme aus 34 Ländern im Wettbewerb; die Wettbewerbsfilme waren sowohl im Kino als auch online verfügbar. Darüber hinaus wurde im hauseigenen Filmportal sowie in der brandneuen Festival-App exklusives Programm angeboten, das nicht im Kino zu sehen war. Als Ehrengast war die Filmemacherin Laura Huertas Millán mit zwei Programmen in Wien präsent. Live-Acts gab es u.a. von ANTHEA, Daniel Lercher und Monza Blitz.
FIDO FICTION & DOCUMENTARY – INTERNATIONALER WETTBEWERB

Preisname | Wiener Kurzfilmpreis | Preis der Jury | Lobende Erwähnung | Publikumspreis |
---|---|---|---|---|
Film | And Then They Burn the Sea Majid Al-Remaihi | Au revoir Jérôme! Goodbye Jerome! Adam Sillard, Chloé Farr, Gabrielle Selnet | How Do You Measure A Year? Jay Rosenblatt | 天下烏鴉 All the Crows in the World Yi Tang |
Metadaten | qa 2021, 12 min 40 sek | fr 2021, 7 min 44 sek | us 2021, 28 min 35 sek | hk 2021, 14 min 5 sek |

AA ANIMATION AVANTGARDE – INTERNATIONALER WETTBEWERB

Preisname | ASIFA Austria Award | Preis der Jury | Lobende Erwähnung | Publikumspreis |
---|---|---|---|---|
Film | Bird in the Peninsula Atsushi Wada | Doom Cruise Hannah Stragholz, Simon Steinhorst | Impossible figures and other stories I Marta Pajek | HYSTERESIS Robert Seidel |
Metadaten | jp 2022, 16 min 8 sek | de 2021, 16 min 45 sek | pl 2021, 16 min 10 sek | de 2021, 5 min 5 sek |

ÖW ÖSTERREICH WETTBEWERB

Preisname | Österreichischer Kurzfilmpreis | Preis der Jury | Lobende Erwähnung | ORF.AT Publikumspreis |
---|---|---|---|---|
Film | Will My Parents Come to See Me Mo Harawe | In The Upper Room Alexander Gratzer | Hollywood Leni Gruber, Alex Reinberg | Invisible Hands Lia Sudermann, Simon Nagy |
Metadaten | at/de/so 2022, 28 min | at 2022, 8 min 9 sek | at 2022, 28 min 31 sek | at 2021, 12 min 24 sek |

MUVI ÖSTERREICHISCHER MUSIKVIDEOPREIS

Preisname | Österreichischer Musikvideopreis | Lobende Erwähnung | Publikumspreis | |
---|---|---|---|---|
Film | Make Me Cry – On Bells Matthew Gerges | Borders – NENDA Nenda Neururer | Borders – NENDA Nenda Neururer | |
Metadaten | at 2021, 2 min 55 sek | gb 2021, 4 min 5 sek | gb 2021, 4 min 5 sek |

VIENNA SHORTS SPECIAL AWARDS

Preisname | Elfi Dassanowsky Preis | Social Responsibility Award | Preis der Jugendjury | Prix très chic pour le film le plus extraordinaire |
---|---|---|---|---|
Film | 朵丽 Lili Alone Jing Zou | Invisible Hands Lia Sudermann, Simon Nagy | Brise Breeze Anna Lehner | The Good, the Bad and the Buggy Ole Micha |
Metadaten | cn/hk/sg 2021, 22 min 44 sek | at 2021, 12 min 24 sek | at 2022, 25 min 53 sek | de 2022, 3 min 51 sek |

Trailer & Artists in Residence
Artists in Residence
Olha Raiter (UA)
Olena Syrbu (UA)
Thelyia Petraki (GR)
Trailer
We’ve come a long long way together (Thelyia Petraki, GR 2022, 01:08 min)
Mit dem Trailer der 19. Ausgabe von Vienna Shorts zeigte uns Thelyia Petraki, VIENNA-SHORTS-Gewinnerin 2021, Kinder am Strand, mit Wasserball oder Eis in der Hand, dazu vertraute Klänge und ein körniges Bild. WE’VE COME A LONG LONG WAY TOGETHER nahm mit analogem Filmmaterial direkt Bezug auf unseren Festivalschwerpunkt, mit dem wir in die Filmgeschichte eintauchten.
Der Trailer entstand mit Unterstützung des Q21 im MuseumsQuartier.