Zurück zur Startseite
26.5.–
31.5.2026

Aktuelle Anmerkungen

Kino am Puls der Gegenwart

Die Schiene Aktuelle Anmerkungen widmet sich dieser unserer Gegenwart, legt den Finger in offene Wunden, hinterfragt gewohnte Abläufe und bringt zeitgenössische Debatten auf den Punkt. Welche Themen beschäftigen uns? Und womit beschäftigen sich die Künstler:innen und Filmschaffenden, die ihre Filme für das Festival eingereicht haben? In den vorliegenden Programmen zeigt sich eine der großen Stärken des Kurzfilms: Seine Nähe zu aktuellen Themen – von der Klimakrise über Migration und Menschenrechte bis hin zu gefährlichen Szenarien für die Demokratie.

Die sechs Programme des Jahres 2025 fragten nach Frieden und zeigten den Krieg oder beschäftigten sich mit Fragen des Privaten und des Persönlichen, – so stellte etwa das Programm Mutter, Mutter Aspekte des Frau-Seins in den Mittelpunkt, und Vorstadtgeschichten warf einen mal humorvollen, mal nachdenklich stimmenden Blick auf Sichtbares und Verborgenes des Vorstadtlebens. Rohe Daten gab Einblick in Ursprung und Komplexität des digitalen Films. In Die Maschine im Garten wurde die Beziehung von Mensch und Natur als solche beleuchtet. Und schließlich – und in Anbetracht gegenwärtiger kriegerischer Konflikte und globaler Verunsicherung mit besonderer Dringlichkeit ausgestattet – suchte das Programm Pazifiktionen nach Möglichkeiten, zum Frieden zurückzufinden. Wann wird man je verstehen? unterstrich mit Dokumenten aus den Kriegszonen unserer Zeit die Wichtigkeit dieser (Ver-)Suche.