Zurück zur Startseite
26.5.–
31.5.2026

STAFFELÜBERGABE: MAX BERGMANN ÜBERNIMMT KÜNSTLERISCHE LEITUNG

STAFFELÜBERGABE: MAX BERGMANN ÜBERNIMMT KÜNSTLERISCHE LEITUNG

Mit 1. September trat der Filmwissenschaftler und Programmer Max Bergmann die künstlerische Leitung von VIENNA SHORTS an. Er folgt damit auf Daniel Hadenius-Ebner, der das Festival seit seiner Gründung über zwei Jahrzehnte lang geprägt und zuletzt mit einer Rekordausgabe verabschiedet hat. Gemeinsam mit der kaufmännischen Leiterin Karin Ginzel wird Bergmann künftig das international renommierte Kurzfilmfestival führen, das im kommenden Jahr vom 26. bis 31. Mai 2026 in Wien über die Bühne geht.

„Ich freue mich sehr und empfinde es als große Ehre, diese Rolle nach so langer Ära zu übernehmen“, so Bergmann. „VIENNA SHORTS war für mich stets ein Ort, an dem Film als gesellschaftlicher Resonanzraum gedacht wurde. In einer Welt im Umbruch möchte ich daran anknüpfen – und zugleich neue Perspektiven eröffnen.“

Der 1990 in Deutschland geborene Bergmann ist seit 2021 fixer Bestandteil des VIENNA-SHORTS-Teams. Als Programmer und Leiter für Marketing & Kooperationen verantwortete er die Programmgestaltung ebenso wie strategische Partnerschaften und internationale Netzwerke. Er kuratierte Wettbewerbe, baute Kooperationen aus und prägte in den letzten Jahren maßgeblich das Profil des Festivals – darunter als Teil des Programmteams vom internationalen Wettbewerb FIDO (Fiction & Documentary) und als Leiter des Wettbewerbs Danube So Blue in Zusammenarbeit mit Johann Strauß 2025 Wien.

Parallel arbeitete er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) in der Koordination für den Universitätsverlag mdwPress, während seine akademische Laufbahn ihn zu Forschungsaufenthalten in Japan und Publikationstätigkeiten im internationalen Umfeld führte. Nach Bachelor- und Masterstudium an der LMU München reichte er zuletzt seine Dissertation in Film- und Medienwissenschaft am International Graduate Centre for the Study of Culture der Justus-Liebig-Universität Gießen ein. In der Arbeit untersucht er den Zusammenhang von nicht-linearer Erzählung, Netzwerken und Digitalisierung im Kino des 21. Jahrhunderts.

„Max Bergmann bringt mit seiner klaren Sicht auf Film, seinen internationalen Kontakten und seiner analytischen Art zu arbeiten ein starkes Profil mit. Das sind die besten Voraussetzungen, um das Festival inhaltlich weiterzuentwickeln und zugleich in der Stadt noch stärker zu verankern.“, erklärt die kaufmännische Leiterin Karin Ginzel. Sein Vorgänger Daniel Hadenius-Ebner begrüßt die Wahl: „Mit Max Bergmann übernimmt jemand, der die Essenz des Festivals versteht und zugleich eigene Akzente setzen wird. Besser hätte die Staffelübergabe nicht laufen können.“

News 8.9.2025