7. Vienna Shorts
FILM DANCE RHYTHM

Das (verflixte) siebente Jahr brachte große Neuerungen bei VIS Vienna Independent Shorts. Das vom Filmarchiv Austria betriebene Metro Kino avancierte 2010 zur neuen Hauptspielstätte und das Wettbewerbsprogramm wurde erstmals in drei Bereiche aufgeteilt: Zum internationalen Wettbewerb für fiktionale und dokumentarische Arbeiten, der fortan den Namen Fiction & Documentary trug, kamen der internationale Wettbewerb für Animation, Experimentalfilm und digitale Medien, kurz Animation Avantgarde (kuratiert u.a. von Thomas Renoldner), und ein eigener Österreich Wettbewerb um den erstmals vergebenen Österreichischen Kurzfilmpreis hinzu. Insgesamt liefen 90 Werke aus mehr als 20 Ländern in den drei Wettbewerbskategorien.
Im Rahmen des musikalisch-rhythmischen Schwerpunkts Film Dance Rhythm widmeten
sich Tribute-Programme der großartigen Tanzfilmerin Miranda Pennell und
dem Werk des Kubelka-Schülers Thomas Draschan. Als weiteres Highlight
wurden in der Reformierten Stadtkirche unweit des Metro Kinos animierte
Bilder mit Live-Musik zum Tanzen gebracht. Apropos Musik: Dem
populärsten Kurzfilmzweig, dem Musikvideo, wurde 2010 erstmals mehr
Platz eingeräumt – der Österreichische Musikvideopreis sollte aber erst
einige Jahre später vergeben werden …
Katalog 2010
FIDO FICTION & DOCUMENTARY – INTERNATIONALER WETTBEWERB

Preisname | WIENER KURZFILMPREIS | PUBLIKUMSPREIS | ||
---|---|---|---|---|
Film | In the Air Liza Johnson, Lee Brown, Daphany Bauer, April Hobbs, Anne Etheridge, Paul Zucker | Las Pelotas Chris Niemeyer, Jorge Roman, Jorge Pedraza, Monica Lairana, Lorena Vega, Philipp Koller, Laura Albornoz, Pablo Aguilar, Gion-Reto Killias, Plan B Film | ||
Metadaten | us 2010, 22 min | ch 2009, 15 min |

AA Animation Avantgarde – Internationaler Wettbewerb

Preisname | ASIFA Austria Award | Publikumspreis | ||
---|---|---|---|---|
Film | Lucía Niles Atallah, Joaquín Concina, Cristóbal León | Lucía Niles Atallah, Joaquín Concina, Cristóbal León | ||
Metadaten | cl 2007, 3 min 49 sek | cl 2007, 3 min 49 sek |

ÖW Österreich Wettbewerb

Preisname | Österreichischer Kurzfilmpreis | Publikumspreis | ||
---|---|---|---|---|
Film | Kommt ein Sonnenstrahl in die Tiefkühlabteilung und weicht alles auf.(Begegnung) encounter Lisa Weber, Heidemarie Schönböck, Harald Schönböck | Commentary Robert Cambrinus | ||
Metadaten | at 2009, 8 min | gb/at 2009, 15 min |

VIENNA SHORTS Special Awards
Preisname | Elfi Dassanowsky Preis | Airbed Movie Award | Prix très chic pour le film le plus extraordinaire | |
---|---|---|---|---|
Film | Parallax Inger Lise Hansen | Guitarstring marked fingerprints Katharine Pfiel, Marlene Rudy, Andreea Jebeleean, Volker Buchgraber, Dust Covered Carpet, Barbara Wilding, Domink Hartl | Zerebrale Dichotomie Cerebral Dichotomy Florian Juri, Dr. Karl Puchmayr, Sabine Pils, Hannu Honkonen, Andreas Atteneder | |
Metadaten | no/at 2009, 5 min | at 2010, 3 min | at 2009, 2 min |
TRAILER & ARTIST IN RESIDENCE
ARTIST IN RESIDENCE
Benny Nemerofsky Ramsay (CA)
TRAILER
Adnan Popovic, AT 2010, 00:58 min
Die Schulterwelle bei Legomännchen! Adnan Popovic hat dieses Kunststück mit seinem Trailer für VIS 2010 fertiggebracht, mit trashigem Tanz auf dem Spiegeltablett und eingerahmt von projiziertem Disco-Ambiente. Mit dem „Walzerkönig“ zur Musik von Laokoongruppe hat sich der Absolvent der Wiener Akademie der bildenden Künste zuvor den Ruf eines peniblen Arbeiters und gleichzeitig höchst kreativen Kopfs erworben. Später kehrte Popovic dem Genre Musikvideo mit „Tinamv1“ (This is not a music video 1) demonstrativ den Rücken – nicht aber der aufwendigen und perfektionistischen Choreographie. Sein VIS-Trailer wurde auch mit dem Content-Award prämiert.