IN WIEN


WILLKOMMEN
Herzlich Willkommen zur 22. Ausgabe von VIENNA SHORTS! Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt!
- FESTIVALZENTRUM UND GÄSTE COUNTER
MuseumsQuartier (Museumsplatz 1, 1070 Wien, Raum D/Hof 8)
Dienstag, 27. Mai – Samstag, 31. Mai: 11:30 – 17:30
Sonntag, 1. Juni: 12:00 - 17:30
Eva Krenner & Natalia Mar Kasik
guest@viennashorts.com
TICKET INFO POINT
- Stadtkino im Künstlerhaus
(Akademiestraße 13, 1010 Wien)
Dienstag, 27.05.2025 – Sonntag, 01.06.2025 - METRO Kinokulturhaus
(Johannesgasse 4, 1010 Wien)
Dienstag, 27.05.2025 – Sonntag, 01.06.2025
- Ab einer halben Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung besetzt
- MQ INFOPOINT
(Museumsplatz 1, 1070 Wien, Haupthof MuseumsQuartier)
Dienstag, 27. Mai – Sonntag 1. Juni, 10:30 -18:30
Stephanie Bauer
ticket@viennashorts.com
+43 677 62089224
- Über die VIENNA SHORTS APP habt ihr direkten Zugang zu eurem Account, dem Filmprogramm und euren personalisierten Tickets! Hier gehts zum Download der App für Google und Apple.
- Kostenloses WLAN ist im Festivalzentrum im MuseumsQuartier, im Foyer des Stadtkino im Künstlerhaus und METRO Kinokulturhaus vorhanden.
Name: VS 2025 powered by Magenta. Passwort: Radical2025
TRANSPORT
ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL
- Infos, Routenplaner & Tickets: wienerlinien.at
- Wien Mobil App: Apple App Store / Google Play Store
Wichtige Haltestellen während des Festivals
- Volkstheater (U-Bahn U2, U3, Bus: 48A, Tram 49)
- Oper, Karlsplatz (Tram 1, 2, D, 71, U-Bahn U4, U1, U2): Stadtkino im Künstlerhaus, Österreichisches Filmmuseum, METRO Kinokulturhaus
- Stubentor (Tram 2, U-Bahn U3): Gartenbaukino
- Die meisten Linien in Wien nehmen ihren Betrieb um 05:00 Uhr auf und fahren bis kurz nach Mitternacht. Zwischen 01:00 Uhr und 05:00 Uhr verkehren Nightlines (Busse). Vor Feiertagen und am Wochenende fahren die U-Bahnen rund um die Uhr.
TICKETS
- Einzelfahrt: € 2,40
- 24h/48h/72h: € 8 / € 14,10 / € 17,10 (Das 24h-, 48h- oder 72h-Ticket gilt ab Entwertung für die entsprechende Zeit)
- 7 Tage Wien: € 19,70 (Gilt ab dem gewählten Datum 7 Tage innerhalb von Wien)
- WIEN MOBIL BIKES
An einer nahegelegenen Station lässt sich am Terminal ein Fahrrad ausleihen und am Ziel-Terminal wieder abgeben. Infos zu Preisen und zur Bezahlung findest du hier, die Registrierung erfolgt über die nextbike App online. Hier geht's zum Download der App für Google und Apple. - FAHRRADABSTELLPLÄTZE & REPARATUR
MuseumsQuartier Wien: Für Fahrräder stehen zahlreiche Fahrradständer am gesamten Areal zur Verfügung. Die nächste Wiener Pumpe steht am Siebensternplatz, 1070 Wien.
Rund um das Stadtkino gibt es über 80 Fahrradabstellplätze. Die nächste Wiener Pumpe steht am Karlsplatz an der Kreuzung Wiedner Hauptstraße.
Ein Reparaturkit für Fahrräder ist am Gäste-Counter hinterlegt. Gleich um die Ecke von unserem Festivalzentrum befindet sich eine WienMobil-Radstation, günstig und einfach auszuleihen! - E-SCOOTER
Derzeit sind in Wien folgende Anbieter von E-Scootern aktiv: Lime, Voi. Infos zu Preisen und Anmeldung gibt es in der jeweiligen App. Ein Smartphone ist notwendig. - TAXI 31300 – +43 1 31300
Wir rufen dazu auf, bei der telefonischen Bestellung um ein Green-Taxi zu bitten. Es gibt keinen Aufpreis für Green-Taxis. Die/Der nächste Taxifahrer:in mit einem Hybrid- oder E-Auto ist innerhalb von 5 Minuten bei dir!
ZUM FLUGHAFEN
- S-BAHN
Ab der Station Landstraße/Wien Mitte fährt ca. jede halbe Stunde die S7 Richtung Flughafen Wien. Dauer: 22 Minuten. Kosten: € 4,50. wienerlinien.at - CAT (City Airport Train)
Der CAT ist die schnellste Verbindung zwischen Innenstadt und Flughafen. Er fährt ab Landstraße/Wien Mitte jede halbe Stunde. Dauer: 16 Minuten. Für den CAT ist ein eigenes Ticket notwendig. Preise und Tickets hier. - BUS
Ab Wien Westbahnhof: 05:30 – 00:00 Uhr, immer zur Minute ’00. Infos zu Haltestellen, Preisen und Tickets: viennaairportlines.at
UNTERKÜNFTE
- Solltet ihr eine Unterkunft in Wien benötigen, dürfen wir auf unsere Partnerhotels verweisen:
- MAX BROWN HOTELS
- WOMBAT`S The City Hostel Vienna Naschmarkt
- HOTEL GILBERT (Österreichisches Umweltzeichen)
- MOXY EAST
- MAGDAS HOTEL (Österreichisches Umweltzeichen)
- SUPERBUDE WIEN
KONTAKT
Solltet ihr Unterstützung benötigen oder Fragen haben könnt ihr euch jederzeit bei Eva und Natalia per E-Mail an guest@viennashorts.com melden oder persönlich beim Gäste Counter vorbeikommen!


Empfehlungen
MUSEEN
- Kunsthalle
MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Di – So, 11:00 – 19:00 Uhr (Mo geschlossen), Do 11:00 – 21:00 Uhr
Website
Internationale Gegenwartskunst - Leopold Museum
MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Täglich außer Dienstag 10:00 – 18:00
Website
Weltgrößte Egon-Schiele-Sammlung und Hauptwerke Klimts Secession
Friedrichstraße 12, 1010 Wien
Di – So, 10:00 – 18:00 Uhr (Mo geschlossen)
Website
Zeitgenössische KunstMAK
Stubenring 5, 1010 Wien
Mi – So, 10:00 –18:00 Uhr (Mo geschlossen)
Di 10:00 – 21:00 Uhr
Website
Museum für Angewandte Kunstmumok
MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien
DI – So, 10:00 –18:00 Uhr (Mo geschlossen)
Website
Museum für moderne KunstEinmalig kannst du dein mumok-Ticket, das zwischen 27. Mai und 1. Juni gekauft wurde, für ein Einzelticket für das Festival eintauschen, oder dein Festivalticket für ein mumok Ticket! Diese Tickets sind nur an den Kassen vor Ort verfügbar.
BARS
Bar im Gartenbaukino
Parkring 12, 1010 WienMETRO Kinobar
Johannesgasse 4, 1010 WienFilmbar – Österreichisches Filmmuseum
Augustinerstraße 1, 1010 Wien- Veganista
Im MuseumsQuartier, Haupthof
Probier das eigens fürs Festival kreierte Vienna Shorts Eis!
RESTAURANTS
Ludwig & Adele Restaurant im Stadtkino im Künstlerhaus
Akademiestraße 13, 1010 WienStadtwirt
Untere Viaduktgasse 45, 1030 Wien
Österreichische Küche mit mediterranen EinflüssenWienerin
Petersplatz 1, 1010 Wien
Klassische, österreichische KücheHeuriger Feuerwehr Wagner
Grinzinger Str. 53, 1190 Wien
Klassische österreichische Spezialitäten und regionaler WeinKäuzchen
Am Diamantengrund, Gardegasse 8, 1070 Wien
Österreichische Speisen und wechselnde Saisonkarte