Late Night
Je später der Abend, desto schöner die Filme, besagt ein altes Sprichwort. Das gilt ganz besonders für die diesjährige Late Night, schließlich dürfen wir zum ersten Mal seit 2019 wieder spätabendlich im Kino munkeln (und nicht nur über die Heimkinoanlagen). Als semi-legitime Nachfolger der legendären Midnight Movies der 1970er-Jahre präsentieren wir hier am liebsten jene Form von Kino, die das Abstruse als das Aufregende, das Bizarre als das Bessere und das Groteske als das Gute darstellt. Hier frönen wir dem Genre-Film verschiedenster Ausprägung, brechen liebend gern Tabus und testen in Sachen Ästhetik auch gerne mal Grenzen aus – sei es mit instant-ikonischen Musikvideos bei Into The Groove, mit intensiv-energetischen Bewegungen bei Dancing Screen oder mit fieberhaft-thrilleresker Psycho-Kost bei den Nightmares. Definitiv ohne Social Distancing und mit einer Portion Adrenalin direkt unter die Haut. (de)
Je später der Abend, desto schöner die Filme, besagt ein altes Sprichwort. Das gilt ganz besonders für die diesjährige Late Night, schließlich dürfen wir zum ersten Mal seit 2019 wieder spätabendlich im Kino munkeln (und nicht nur über die Heimkinoanlagen). Als semi-legitime Nachfolger der legendären Midnight Movies der 1970er-Jahre präsentieren wir hier am liebsten jene Form von Kino, die das Abstruse als das Aufregende, das Bizarre als das Bessere und das Groteske als das Gute darstellt. Hier frönen wir dem Genre-Film verschiedenster Ausprägung, brechen liebend gern Tabus und testen in Sachen Ästhetik auch gerne mal Grenzen aus – sei es mit instant-ikonischen Musikvideos bei Into The Groove, mit intensiv-energetischen Bewegungen bei Dancing Screen oder mit fieberhaft-thrilleresker Psycho-Kost bei den Nightmares. Definitiv ohne Social Distancing und mit einer Portion Adrenalin direkt unter die Haut. (de)