Fokus
Die Zeit steht still. Blicke treffen sich. Eine Berührung verursacht Gänsehaut. Ein Schuss durchbricht die Stille. Die Filmgeschichte kennt viele dieser besonderen Augenblicke: wenn ein Moment zur Ewigkeit wird oder die Ewigkeit auf einen kurzen Moment zusammenschrumpft. In diesem Jahr – nicht zuletzt aus Anlass des Jubiläums – widmen wir daher mehrere Filmprogramme der Zeit in ihrer kürzesten, flüchtigsten Einheit: dem Moment, der nicht verpasst werden darf, der sich nicht wiederholen lässt, den man ergreifen sollte.
Es geht somit um das Wesentliche, um die Aufmerksamkeit für die scheinbar kleinsten Dinge: seien es fotografische Aufnahmen als Ausgangspunkt für bewegte Bilder, seien es zahllose Einzelbilder, die in rascher Abfolge zum Leben erwachen, seien es Standbilder oder Zeitlupenaufnahmen, die den Moment einfangen oder so lange wie möglich verlängern sollen. Beim Kurzfilm ist es wie im Leben: Jeder Augenblick zählt!
Zwei Programme für den diesjährigen Fokus sind dabei von zwei unserer Partnerfestivals aus Italien und Litauen kuratiert worden, mit denen wir gemeinsam die Hälfte des Europäischen Netzwerks für Filmdiskurs (The END) bilden: das Lago Film Fest und das Vilnius International Short Film Festival. Das Footage-Programm von Lago und das Stop-Motion-Programm von Vilnius werden dabei auch Teil des diesjährigen Dreiecksprogramms sein und gemeinsam mit einem Programm aus Wien auf allen drei Festivals präsentiert. (de)

Die Zeit steht still. Blicke treffen sich. Eine Berührung verursacht Gänsehaut. Ein Schuss durchbricht die Stille. Die Filmgeschichte kennt viele dieser besonderen Augenblicke: wenn ein Moment zur Ewigkeit wird oder die Ewigkeit auf einen kurzen Moment zusammenschrumpft. In diesem Jahr – nicht zuletzt aus Anlass des Jubiläums – widmen wir daher mehrere Filmprogramme der Zeit in ihrer kürzesten, flüchtigsten Einheit: dem Moment, der nicht verpasst werden darf, der sich nicht wiederholen lässt, den man ergreifen sollte.
Es geht somit um das Wesentliche, um die Aufmerksamkeit für die scheinbar kleinsten Dinge: seien es fotografische Aufnahmen als Ausgangspunkt für bewegte Bilder, seien es zahllose Einzelbilder, die in rascher Abfolge zum Leben erwachen, seien es Standbilder oder Zeitlupenaufnahmen, die den Moment einfangen oder so lange wie möglich verlängern sollen. Beim Kurzfilm ist es wie im Leben: Jeder Augenblick zählt!
Zwei Programme für den diesjährigen Fokus sind dabei von zwei unserer Partnerfestivals aus Italien und Litauen kuratiert worden, mit denen wir gemeinsam die Hälfte des Europäischen Netzwerks für Filmdiskurs (The END) bilden: das Lago Film Fest und das Vilnius International Short Film Festival. Das Footage-Programm von Lago und das Stop-Motion-Programm von Vilnius werden dabei auch Teil des diesjährigen Dreiecksprogramms sein und gemeinsam mit einem Programm aus Wien auf allen drei Festivals präsentiert. (de)