Zurück zur Startseite
28.5.–
2.6.2024

Fokus

Die Zeit steht still. Bli­cke tref­fen sich. Eine Berüh­rung ver­ur­sacht Gän­se­haut. Ein Schuss durch­bricht die Stil­le. Die Film­ge­schich­te kennt vie­le die­ser beson­de­ren Augen­bli­cke: wenn ein Moment zur Ewig­keit wird oder die Ewig­keit auf einen kur­zen Moment zusam­men­schrumpft. In die­sem Jahr – nicht zuletzt aus Anlass des Jubi­lä­ums – wid­men wir daher meh­re­re Film­pro­gram­me der Zeit in ihrer kür­zes­ten, flüch­tigs­ten Ein­heit: dem Moment, der nicht ver­passt wer­den darf, der sich nicht wie­der­ho­len lässt, den man ergrei­fen sollte. 

Es geht somit um das Wesent­li­che, um die Auf­merk­sam­keit für die schein­bar kleins­ten Din­ge: sei­en es foto­gra­fi­sche Auf­nah­men als Aus­gangs­punkt für beweg­te Bil­der, sei­en es zahl­lo­se Ein­zel­bil­der, die in rascher Abfol­ge zum Leben erwa­chen, sei­en es Stand­bil­der oder Zeit­lu­pen­auf­nah­men, die den Moment ein­fan­gen oder so lan­ge wie mög­lich ver­län­gern sol­len. Beim Kurz­film ist es wie im Leben: Jeder Augen­blick zählt! 

Zwei Pro­gram­me für den dies­jäh­ri­gen Fokus sind dabei von zwei unse­rer Part­ner­fes­ti­vals aus Ita­li­en und Litau­en kura­tiert wor­den, mit denen wir gemein­sam die Hälf­te des Euro­päi­schen Netz­werks für Film­dis­kurs (The END) bil­den: das Lago Film Fest und das Vil­ni­us Inter­na­tio­nal Short Film Fes­ti­val. Das Foo­ta­ge-Pro­gramm von Lago und das Stop-Moti­on-Pro­gramm von Vil­ni­us wer­den dabei auch Teil des dies­jäh­ri­gen Drei­ecks­pro­gramms sein und gemein­sam mit einem Pro­gramm aus Wien auf allen drei Fes­ti­vals prä­sen­tiert. (de)