Zurück zur Startseite
28.5.–
2.6.2024

Über uns

VIENNA SHORTS ist das internationale Kurzfilmfestival in Wien, das jährlich im Frühjahr rund 300 Filme aus aller Welt auf bestmögliche Art und Weise dem Publikum und der internationalen Branche zugänglich macht – sei es im Kino oder im Museum, sei es im digitalen oder im virtuellen Raum.

Das Festival ist qualifizierendes Event für den Österreichischen Filmpreis, den britischen Filmpreis BAFTA, den Europäischen Filmpreis und die Oscars® und ist eines von zwei EU-geförderten Filmfestivals in Österreich. Es ist in zahlreichen internationalen Kooperationen aktiv und wurde 2014 mit dem Bank Austria Kunstpreis, der höchstdotierten Auszeichnung für Kunst- und Kulturveranstalter in Österreich, gewürdigt.

VIENNA SHORTS (bis 2016: Vienna Independent Shorts) wurde von der gemeinnützigen Organisation INDEPENDENT CINEMA 2003 mit dem Ziel ins Leben gerufen, unabhängige Filme zu präsentieren und Talente zu fördern. Der Verein organisiert das ganze Jahr über Filmvorführungen, Vermittlungsprogramme und Kurzfilmevents und ist seit 2007 im Kreativcluster Q21 im MuseumsQuartier Wien beheimatet.

Meilensteine im Überblick

2004 – 1. Ausgabe von Vienna Independent Shorts (VIS)

2007 – Einzug ins Q21 des MuseumsQuartiers

2008 – Erstmals Eröffnung im Gartenbaukino mit Fußball-Kurzfilmrolle „Eleven Minutes“

2011 – Initiierung des Interessensverbands Forum österreichischer Filmfestivals (FÖFF)

2012 – Initiierung der Kategorie „Bester Kurzfilm“ beim Österreichischen Filmpreis

2014 – Auszeichnung mit Bank Austria Kunstpreis in der Kategorie „International“

2016 – Aufnahme als Oscar®-qualifizierendes Festival und ins MEDIA-Programm der EU

2017 – Kürzung des Festivalnamens auf Vienna Shorts

2018 – Partner für den Europäischen Filmpreis und Mitgründung des European Short Film Network (ESFN)

2019 – Aufnahme als qualifizierendes Festival für den britischen Filmpreis BAFTA

2020 – Erstmalige Durchführung des Festivals als Online Edition und Auszeichnung als ÖkoEvent der Stadt Wien

2021 – Start des ESFN-Kurzfilmportals THIS IS SHORT und erstmalige Durchführung des Festivals als hybrides Event

2022 – Lizenznehmer Österreichisches Umweltzeichen für die Richtlinie UZ 62 Green Meetings und Green Events und erstmalige Durchführung des Festivals als Green Event, Festival-App

2023 – Festivalzentrum im MuseumsQuartier mit Open-Air-Reihe und Kino-Truck, Bäume statt Trophäen, freier Eintritt zum Festival für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 20 Jahren