AWARENESS
AWARENESS BEI VIENNA SHORTS
Wir wollen, dass sich alle Menschen bei unserem Festival wohl fühlen – sowohl im Kinosaal als auch bei Rahmenprogrammen, Branchenveranstaltungen oder Partys.
Den formalen Rahmen dafür haben wir bereits in unseren Compliance-Richtlinien festgeschrieben; hier findet ihr zudem eine Sammlung an Nummern von Support-Stellen in Wien, wenn Unterstützung gebraucht wird, sowie ein anonymes Kontaktformular. Ein QR-Code zu dieser Seite ist auch auf Aushängen in den Toiletten der Festivallocations zu finden.

ANONYMES KONTAKTFORMULAR
Das Formular (online in der Festivalwoche) wird von einer Person verwaltet, die viel Erfahrung in der Support-Arbeit hat und nicht im inneren Kern des Festivals tätig ist. Anliegen jeder Art werden vertraulich behandelt. Jede von Übergriffen betroffene Person kann im weiteren Umgang mit der Situation vollkommen anonym bleiben.
Diese Kontaktmöglichkeit ist für folgende Fälle:
- Diskriminierung oder andere Gewalt durch Personen aus dem Team von VIENNA SHORTS, Filmschaffende, andere Gäste des Festivals oder Mitarbeiter:innen des Veranstaltungsortes
- Problematische oder diskriminierende Inhalte bzw. Effekte bei Film- oder Rahmenprogrammen, auf die im Vorhinein nicht ausreichend hingewiesen wurde
- Wunsch nach weiterer Unterstützung nach einem Vorfall beim Festival (z.B. Weiterleitung an passende Stellen, die professionelle Unterstützungsarbeit leisten können, bei Angabe einer Kontaktmöglichkeit)
24 Stunden-Frauennotruf
Hilfe für Frauen und Mädchen bei Gewalt
Tel: + 43 1 71 71 9 – rund um die Uhr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertage
Frauenhelpline gegen Gewalt
Tel: +43 800 222 555
Beratungsstelle für Frauen
Tel: +43 1 512 38 39
beratung@frauenhaeuser-wien.at
Männerinfo 24/7
Krisentelefon für Burschen und Männer (und deren Angehörige) in akuten Konflikt- und Krisensituationen rund um die Uhr
Tel: +43 800 400 777
Beratungsstelle für Männer
Männerberatung Wien bietet psychologische, psychotherapeutische, soziale und juristische Hilfe, sowie ein breitgefächertes Informations- und Fortbildungsangebot zu allen möglichen Themen, die Männer heutzutage beschäftigen.
Tel: +43 1 603 28 28
info@maenner.at
Courage* Beratungsstelle für Lesben, Schwule, Bisexuelle und trans*Personen und ihre Angehörigen
Tel: +43 1 58 56966
Zara – ZARA Civil Courage and Anti-Racism-Work
ZARA bietet Betroffenen von Rassismus sowie Betroffenen und Zeug:innen von Hass im Netz kostenlose Beratung an.
Tel: +43 1 929 13 99
Beratungsstelle für Jugendliche: WIENXTRA-Jugendinfo
jugendinfowien@wienxtra.at
Anonyme Chat-Beratung auf Signal (Mo-Fr 14:30-18:30 Uhr)
Alle Themen sind erlaubt. Für alle jungen Menschen bis 25.
Signal unter Tel. +43 699 156 84100
- Everybody is welcome – ein respektvoller Umgang miteinander ist die Grundvoraussetzung.
- Nur ein Ja ist ein Ja. Alles andere heißt Nein.
- Verletzendes und grenzüberschreitendes Verhalten, wie z.B. sexistische, rassistische sowie homo-, transfeindliche und sonstige Übergriffe werden von uns nicht toleriert. Wir wollen uns Diskriminierungen und dem Missachten von Grenzen klar entgegenstellen und Betroffene unterstützen.
- Wenn du irgendetwas siehst oder gesehen hast, das dir ein komisches Gefühl bereitet, frage die betroffene Person, ob sie Hilfe benötigt und wende dich an uns.
- Ob eine Grenzüberschreitung stattgefunden hat oder nicht, entscheidet die betroffene Person selbst. Ihr Erleben wird von uns nicht in Frage gestellt.
- Das Wohlergehen und die Sicherheit aller Menschen bei VIENNA SHORTS, seien es Besuchende, Personal, Acts oder Veranstaltende, stehen an erster Stelle.
VIENNA SHORTS will längerfristig an einer nachhaltigen Supportstruktur arbeiten, die bei Gewalterfahrungen (Diskriminierung, sexualisierte Gewalt, u.ä.) während des Festivals Unterstützung bieten kann. Wir nehmen diese Arbeit sehr ernst und wollen uns daher auch die Zeit nehmen, um den Aufbau einer solchen Struktur auch gut gewährleisten zu können.